Ein Blick in die Glaskugel: Praktische Tipps zum Bitcoin-Kauf
Bitcoin-ETF: Ja oder nein? Wie steht's um die Risiken? Und welche Alternativen gibt es sonst? Das und mehr erfährst du in diesem Research-Beitrag!
In eigener Sache
Wir haben gefragt - Du hast geantwortet! Insight DeFi bedankt sich ganz herzlich für die zahlreichen Feedback, die auf unsere Frage "Welche Krypto-Themen/Fragen (egal was) wolltest du schon immer einmal erklärt haben?" eingegangen sind. Der Gewinner oder die Gewinner wurde bereits gewählt und sollte von uns bald informiert werden!
Ihr könnt sicher sein, dass wir die Themen über die nächsten Monate aufnehmen werden und so alle unsere Leser auf ihre Kosten kommen werden. Falls Du’s verpasst hast, uns deine Meinung abzugeben, kannst du das noch immer machen. Sende uns einfach eine Email an pascal@insightdefi.com mit deinen Anregungen/Themen. Wir würden uns freuen!
Let’s gooo 🎢 Was dich heute erwartet:
Kenntnis-Level : 🟢 Einsteiger | 🟡 Fortgeschritten | 🔵 Experte
Praktische Tipps zum Bitcoin-Kauf 🟢
Insight DeFi auf Social Media: LinkedIn / Instagram / Twitter / YouTube / Telegram
🟢 Praktische Tipps zum Bitcoin-Kauf
geschrieben von Pascal Hügli
Bitcoin ETF – ein Flop?
Ein paar Tage sind die Bitcoin Spot ETFs jetzt im Handel. Nach dem lauen Start – der Preis ist sei der Lancierung nur gefallen – stellen sich viele die Gretchenfrage: War die Bewilligung der Bitcoin Spot ETFs überhaupt ein Erfolg?
Was es zu verstehen gilt: Bei den ETFs findet aktuell ein Tauziehen zwischen Ab- und Zuflüssen statt. Dabei gilt der Fokus dem GBTC ETF von Grayscale. Es handelt sich dabei um ein Produkt, dass bereits vor der Genehmigung der Bitcoin Spot ETFs existierte. Als sogenannter «closed-end» Fond konnte man während Jahren nur investieren, nicht aber auscashen. Das erklärt auch, weshalb der GBTC ETF heute mit Abstand der grösste ETF ist. Die Gelder des ehemaligen «closed-end» Fonds wurden mit der ETF-Genehmigung in einen ETF übertragen.
Investoren, die Jahre lang auf ihr «Geld» warten mussten, können dieses nun realisieren. Und das machen sie auch. Nach den ersten fünf Handelstagen sind über $2,2 Milliarden aus dem GBTC ETF abgeflossen. Diese Abflüsse stellen Verkaufsdruck auf den Bitcoin-Preis dar und JP Morgan rechnet sogar noch mit weiteren Abflüssen von bis zu $10 Milliarden (könnte bullisch sein😆). Dies nicht zuletzt deshalb, weil der GBTC ETF mit 1,5% der mit Abstand teuerste ETF ist.
Wie die Grafik unten zeigt, vermochten die Zuflüsse in die anderen ETFs, die GBTC-Abflüsse am 16. Januar sowie am 18. Januar nicht zu kompensieren. Wir dürfen gespannt sein, wie sich dieses Tauziehen weiterentwickelt. Über mittel- bis langfristig dürften die GBTC-Abflüsse irgendwann versiegen. Schaffen es die anderen ETFs dann immer noch Gelder anzuziehen, wird sich das positiv auf den Preis äussern müssen. Und ein kleiner Scherz sei an dieser Stelle erlaubt: Zum jetzigen Zeitpunkt dürfen wir erst einmal froh sein, dass Gary Gensler von der SEC nicht nur den GBTC-ETF erlaubt hat. Man stelle sich nur vor, wo wir preistechnisch stehen würden, wenn das der Falle wäre….
Bitcoin ETFs im Überblick
Nun wollen wir aber etwas tiefer graben. Genehmigt hat die SEC am 11. Januar insgesamt 11 Bitcoin Spot ETFs. Wer sich dafür entscheiden möchte, einen Bitcoin Spot ETF zu kaufen, sollte dabei auf verschiedene Dinge achten. Bevor wir aber auf diese verschiedenen Aspekte eingehen und konkret beschreiben, wie du einen solchen Bitcoin Spot ETF kaufen könntest, wollen wir folgenden wichtigen Hinweis vorwegnehmen: Als Anleger muss man aufpassen, nicht einen Bitcoin Futures ETF zu kaufen, wenn man eigentlich einen Bitcoin Spot ETF will.
Zwischen diesen Produkten gibt es nämlich einen entscheidenden Unterschied. Die Bitcoin Futures ETFs sind bereits seit Oktober 2021 handelbar. Der zugrundeliegende Wert stellt aber nicht On-Chain-Bitcoin dar (also «physischen Bitcoin), sondern Bitcoin-Futures. Dabei handelt es sich um Terminkontrakte auf Bitcoin. Diese Produkte musst du nicht im Detail verstehen.
Was du aber verstehen solltest: Die Anleger eines Bitcoin Futures ETF zahlen eine “zusätzliche” Gebühr. Diese entsteht dadurch, dass ein Bitcoin Futures ETF die unterliegenden Terminkontrakte stetig rollen muss – da heisst, jeden Monat muss vom aktuellen Future auf den nächsten gewechselt werden, da der aktuell ausläuft. Dieses Wechselspiel kostet den Anleger Geld.
Im besonders ungünstigen Fall kann es sogar zu einem sogenannten «Contango Bleed» kommen. Gemeint ist ein schleichender Verlust, dem Bitcoin Futures ETFs ausgesetzt sind. Das geschieht dann, wenn sie regelmässig Terminkontrakte teurer kaufen, als sie diese bei Fälligkeit verkaufen müssen. Der Grund könnte sein, dass sich der unterliegende Bitcoin-Preis bewegt hat. In der Konsequenz führt das zu einer stetigen Verringerung des ETF-Werts, weshalb man als gewöhnlicher Anleger von diesen Produkten absehen sollte.
Damit du vermeiden kannst, dass du nicht doch einen Bitcoin Futures ETF kaufst, hilft es, die sogenannte Internationale Wertpapierkennnummer (im Englischen kurz auch ISIN genannt), zu kennen. Die ISIN ist eine Kennnummer und hilft bei der eindeutigen Identifizierung von Finanzinstrumenten. Jede ISIN ist weltweit einzigartig und ermöglicht es, ein spezifisches Finanzinstrument zu identifizieren. Wer also die entsprechende ISIN eines gewünschten Produkts kennt, kann sich sicher sein, dass richtige Produkt zu kaufen.
Jetzt, wo wir diesen ersten wichtigen Punkt geklärt haben, wollen wir konkret werden. Wie lauten nun die ISINs der verschiedenen Bitcoin Spot ETFs und wie wähle ich den besten Bitcoin ETF aus? Und soll ich einen solchen Bitcoin Spot ETF überhaupt kaufen? Welche Risiken haben diese? Oder welche Alternativen gibt es? Oder ist gar besser Bitcoin direkt zu kaufen? Wie geht das am einfachsten? Wie setzt man einen Bitcoin-Sparplan auf? Und zu guter Letzt: Wie betreibe ich effizientes Airdrop-Framing bei in den Startlöchern stehenden Bitcoin-Layer-2s?